SD-Papiere



Wie funktioniert das?

Bei Selbstdurchschreibendem Papier (SD-Papier) handelt es sich um ein meist holzfreies Trägerpapier, das mit verschiedenen Chemikalien beschichtet wird. Die Farbreaktion entsteht durch die chemische Reaktion der auf der Vorder- oder Rückseite unterschiedlich beschichteten Papiere. Diese unterschiedlichen Chemikalien nennt man Farbgeber und Entwickler. Das Prinzip eine Kopie anzufertigen, beruht also darauf durch Druck auf das Papier (Schreibmaschine, Kugelschreiber, etc.) eine Vermischung der beiden Chemikalien zu erreichen. Die erste, übertragende Schicht, die so genannte CB-Schicht (Coated Back-Schicht auf Rückseite), besteht aus Mikrokapseln, die einen eingelagerten farbgebenden Stoff enthalten. Wird mechanischer Druck auf diese Kapseln ausgeübt, so bersten diese und geben den farbgebenden Stoff frei, der von der zweiten, aufnehmenden Schicht, der CF-Schicht ( Coated Front - beschichtete Vorderseite) absorbiert wird. Diese CF-Schicht besteht aus einer reaktiven Substanz, die mit dem Farbgeber zu einem Farbstoff reagiert und ein Abbild auf der CF-Schichtseite erzeugt. Ein Weg um diese Reaktion an einzelnen Stellen zu unterbinden ( z.B. dass Unterschriften im 3 Blatt nicht durchschreiben), ist das Bedrucken mit einer transparenten Neutralisationsfarbe. Diese bindet die Chemikalien auf der CF-Schicht, um das Durchschreiben an diesen Stellen zu unterbinden.


Die verschiedenen Papiere

Bei SD-Papier unterscheidet man im wesentlichen 4 verschiedene Sorten.

  • CB (Coated Back) das Deckblatt. Diese Sorte von SD-Papier wird als das oberste Blatt von Formularsätzen verwendet. 
  • CFB (Coated Front and Back) das Mittelblatt. Welches für das mittlere Blatt oder für eines von mehreren Mittelblättern verwendet wird. Es ist der essenzielle Teil des Satzes, da es die Kopie sowohl empfängt als auch weitergibt.
  • CF ( Coated Front)  das Schlussblatt. Das letzte Blatt des SD-Satzes, welches nur noch empfängt. 
  • SC (selfcontained) Papier gilt als ein Sonderfall. Hierbei befinden sich sowohl Farbgeber als auch Entwickler auf demselben Papier. Das ermöglicht es SC-Papier mit jedem beliebigen Papier (z.B. normalem Schreibmaschinen-Papier), eine Durchschrift zu generieren. Alle Blätter gibt es in verschiedenen Färbungen, um direkt eine optische Unterscheidung von Kopie und Original zu realisieren.

powered by webEdition CMS